„Zeig mir deine Schuhe und ich sag dir, wer du bist …“ Von einem scharfen Beobachter kann am Zustand der Schuhe erkannt werden, mit wem er es zu tun hat. Das schrieb einst der Dichter Honoré de Balzac nieder. Ob das tatsächlich an dem ist, dass lassen wir jetzt einmal im Raum stehen – doch Tatsache ist, dass der Schuh gepflegt sein will.
Ein jedes Kind lernt bereits, dass die Schuhe gepflegt werden müssen, damit sie lange halten und ansehnlich bleiben. Aber dennoch fällt es vielen schwer, sich dazu zu motivieren, die Schuhe zu putzen, und daher wird es häufig ausgespart. Die Folge sind dann rissiges Leder und fahle Farben, denn Schuhe werden im Alltag stark strapaziert. Für die Schuhputz-Muffel gibt es eine gute Alternative: Eine Schuhputzmaschine. Dieses Gerät wird mit Strom betrieben und reinigt und poliert mühelos die Schuhe und das völlig automatisch. Somit muss kein Finger krumm gemacht werden. Besonders bekannt sind diese praktischen Helfer aus dem Hotelbereich und dank der kompakten Modelle und der verbesserten Technik gibt es auch Geräte speziell für den Hausgebrauch.
Was ist eine Schuhputzmaschine?
Die Schuhputzmaschinen, die auch als Schuhputzautomaten bezeichnet werden, sind Geräte, die mit rotierenden Bürsten den Schuh putzen und das ohne das der Benutzer auch nur einen Finger krumm machen muss. Ausgestattet sind diese Geräte normalerweise mit drei Rollen, wobei es sich bei einer Bürste um eine Reinigungsbürste handelt. Von dieser wird der grobe Schmutz entfernt und sollte nicht aus Kunststoff bestehen, denn dieser könnte das Leder des Schuhs zerkratzen. Da sehr hartnäckiger Schmutz zumeist nicht mit einer Bürste beseitigt werden kann, sollte man dann doch manuell vorarbeiten. Im Anschluss folgt dann die Politur und dafür sind die Schuhputzmaschinen zumeist mit einer Baumwollbürste als Polierer ausgestattet. Die Schuhcreme dafür befindet sich in einem nachfüllbaren Schuhcremespender. Es ist oftmals nur ein kurzes Drücken auf den Edelstahlspender mit der Oberseite des Schuhs notwendig und schon wird die Schuhcreme abgegeben.
Eine Schuhputzmaschine startet zudem denkbar einfach. Nachdem der Anschaltknopf gedrückt wurde, starten die Bürsten dank des integrierten Sensors automatisch mit der Rotation, sobald der Schuh eine Bürste berührt. Unter den Bürsten befindet sich eine herausnehmbare Gummimatte, die den Schmutz auffängt. Ein guter Platz für eine Schuhputzmaschine: Gleich neben dem Schuhschrank.
Die modernen Schuhputzmaschinen sind zudem mit einem Überlastungsschutz ausgestattet und das bedeutet, dass sie sich von selbst abschalten, wenn die Gefahr besteht, dass sie überhitzen. Während sich die Frage nach dem Sinn einer Schuhputzmaschine in einem Hotel erübrigt, ist die Frage für den privaten Haushalt durchaus berechtigt.
Die Vor- und Nachteile der Schuhputzmaschinen
Die Vorteile | Die Nachteile |
+ erspart das Schuhputzen von Hand | x es wird eine Stromquelle in der Nähe benötigt |
+ schnell & effektiv | x benötigt Platz |
+ zeitsparend |
Die unterschiedlichen Schuhputzmaschinen-Typen
Jede Schuhputzmaschine funktioniert grundsätzlich nach demselben Prinzip und weist auch stets drei Bürsten auf. Aber dennoch gibt es Unterschiede zwischen den Modellen für den Hotel-Betrieb und das Gewerbe und für den Hausgebrauch.
Schuhputzmaschine für den Hausgebrauch
Diese Geräte sind sehr klein. Zumeist weisen sie Abmessungen von 40 x 25 x 28 cm auf. Die Leistung die diese Geräte Aufweisen ist für den Hausgebrauch völlig ausreichend, wobei diese nicht für den Dauergebrauch geeignet sind. Eine solche Schuhputzmaschine kostet zwischen 50 und 200 Euro. Angeboten werden sie bspw. von Beem oder Klarstein.
Schuhputzmaschinen für Hotellerie und Gewerbe
Diese Modelle sind weitaus größer und auch höher als die Schuhputzmaschinen für den Hausgebrauch. Daher werden sie in der Regel auch als Schuhputzstationen bezeichnet. Zwar ist die Funktion auch hier dieselbe, aber die Leistung dafür wesentlich signifikanter als bei den kleinen Maschinen. Eine solche Schuhputzmaschine kostet daher auch über 500 Euro. Oftmals sorgt bei diesen Modellen Edelstahl für eine besonders edle Optik.
Was muss beim Kauf einer Schuhputzmaschine beachtet werden?
Die Ausstattung
Es kommt bei einer Schuhputzmaschine vor allem auf die Ausstattung an. Beim Kauf sollte daher darauf geachtet werden, dass folgende Elemente enthalten sind:
- Reinigungsbürste (Nicht aus Kunststoff)
- zwei Polierbürsten, für helle und dunkle Schuhcreme
- nachfüllbare Schuhcremespender
- Herausnehmbare Gummimatte
Die Leistung
Elektrische Schuhputzmaschinen werden über einen Motor angetrieben und dieser wird über ein Netzkabel mit Strom versorgt. Die Motorleistung sollte über 120 Watt liegen, denn ansonsten kann keine gründliche Reinigung und Politur erfolgen.
Die Umdrehungen in der Minute
Nicht immer, aber dennoch oft, geben die Hersteller an, mit wie vielen Umdrehungen pro Minute die Rollen rotieren. Je schneller, desto besser ist die Schuhpflege. Dabei variieren die Angaben meist zwischen 1.100 und 1.500 U/min.
Schon gewusst? – Schuhputzer als Beruf! Die Schuhputzer ergänzten bis in die 1930er Jahre noch das Bild der europäischen Städte. Doch heute ist dieser Beruf in den hiesigen Breitengraden fast ausgestorben. Aber daran sind nicht die Schuhputzmaschinen schuld, sondern das Schuheputzen wird aus der sozialen Sicht als Darstellung einer Hierarchie gedeutet, denn der Arbeitende kniet in gebeugter Haltung vor dem Kunden. Aus diesem Grund kann man Schuhputzer nur noch vereinzelt in Europa auf den Messen oder Veranstaltungen antreffen – aber das zumeist auch nur in der Funktion eines Werbegags.
Die Pflege und Reinigung von Schuhputzmaschinen
Ganz egal, für welches Modell man sich entscheidet, das Gerät bedarf ebenfalls einer gewissen Pflege. Dazu gehört zum einen das Ausschütteln der Gummimatte sowie das Austauschen der Bürsten nach einigen Jahren. Diese Ersatzteile können beim Hersteller problemlos nachbestellt werden.
Welche Schuhe eignen sich für die Schuhputzmaschine?
Am besten eignen sich Schuhe aus Leder für die Schuhputzmaschinen und generell Schuhe mit einer glatten Oberfläche. Vorsicht, denn Turnschuhe und Schuhe aus Wildleder lassen sich nicht unter der Schuhputzmaschine reinigen. Will man diese Schuhe reinigen, dann sollte das mit einem feuchten Lappen geschehen bzw. mit einer entsprechenden Wildlederbürste.
Wurden Schuhputzmaschinen von der Stiftung Warentest getestet?
Bis dato hat die Stiftung Warentest noch keinen Schuhputzmaschinen-Test durchgeführt und damit gibt es auch keinen Test-Sieger von dieser Seite. Wer eine Schuhputzmaschine kaufen möchte, der sollte sich entsprechend im Internet informieren und andere unabhängige Test- und Vergleichsseiten nutzen, um eine entsprechend gute Schuhputzmaschine zu finden.
Wie häufig müssen Schuhe geputzt werden?
Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Denn einige Schuhe verbringen das halbe Jahr im Schuhschrank und müssen weniger häufig geputzt werden, während andere Schuhe täglich genutzt werden und somit jeden Tag gepflegt werden müssen. Somit kommt es darauf an, wie häufig Schuhe getragen werden.